Einzelne Vorträge anhören

Wir finden, dass Psychodynamisch Interaktionelle Pädagogik für jeden spannend sein kann. Wenn Sie nicht gleich einen kompletten Weiterbildungsdurchgang PIP im Einzelsetting, PIP im Gruppensetting oder Denkzeit-Trainingsprogramme absolvieren wollen, können Sie einzelne, spannende und immer praxisrelevant aufbereitete Vorträge hören.

Wofür und für wen sind die Vorträge geeignet?
Sie haben Interesse an psychodynamisch-pädagogischen Inhalten oder Sie möchten einen Einblick in die theoretischen Grundlagen unserer Arbeit erhalten, bevor Sie einsteigen? Wenn Sie mit Fragen rund um psychodynamisch-pädagogische und entwicklungspsychologische Grundlagen und deren Bedeutung für die sozialarbeiterische Praxis beschäftigt sind, könnte die Teilnahme an einzelnen Vorträgen für neue Perspektiven und Anregungen sorgen. 

Sie interessieren sich beispielsweise für die Auswirkungen früher Erfahrungen auf den weiteren Lebensverlauf, für Affektentwicklung oder fragen sich wie Menschen  selbstreflexive Fähigkeiten erwerben? Sie möchten mehr zu Trauma und Traumapädagogik, zu psychodynamischen-pädagogischen Grundgedanken oder Aspekten einer förderlichen Haltung und eines haltgebenden Rahmens erfahren?

Wer hält die Vorträge?
Die Vorträge aus dem Modul Entwicklungspsychologische Grundlagen werden von Expert:innen unterschiedlicher Fachrichtungen gehalten. Dazu zählen Pädagog:innen, aber auch Jurist:innen, Psycholog:innen und Ärzt:innen, die sich alle sowohl praktisch als auch wissenschaftlich mit ihrem jeweiligen Thema auseinandergesetzt haben.

Was kostet die Teilnahme an einzelnen Vorträgen?
Die Teilnahme an einem  der unten aufgelisteten Themen kostet 65 Euro für einen 90-Minuten-Block und 130 Euro für einen 180-Minuten-Block.

Auflistung der buchbaren Themen 2025

Alle Vorträge können Sie in Präsenz in Berlin oder als Onlineveranstaltung buchen. 

14.02.2025, 14:00 bis 15:30 Uhr - Affektentwicklung 

Die Spuren der Kindheit.

Wie unsere ersten affektiven Erfahrungen unser Leben beeinflussen, obwohl wir uns daran gar nicht mehr erinnern.


14.02.2025, 15:45 bis 19:00 Uhr - Mentalisierung 

"Wir verstehen uns einfach nicht..."
Warum es so schwer ist, sich in andere Personen hineinzuversetzen und was Kinderspiele damit zu tun haben. 

15.02.2025, 10:00 bis 11:30 Uhr - Soziale Informationsverarbeitung

"Ich sehe was, was Du nicht siehst..."
Wie wir uns in sozialen Situation zurechtfinden und was das mit unseren Erfahrungen zu tun hat. 

15.02.2025, 11:45 bis 13:15 Uhr - Moralentwicklung

Kinder an die Macht? 
Warum es im Lebensverlauf immer schwieriger wird, zwischen "richtig" und "falsch" zu unterscheiden, und warum Demokratie manchmal so schwer auszuhalten ist. 

21.02.2025, 14:00 bis 15:30 Uhr - Psychodynamische Grundlagen

Das Gewordensein ein bisschen besser verstehen.
Einblicke in die Entwicklung von Eigentümlichkeiten und Überlegungen zu Besonderheiten, die im Sozialen stören. 
   

21.02.2025, 15:45 bis 19:00 Uhr - Angst & Sucht
Wenn wir Auswege brauchen.

Wann Angst nicht mehr hilfreich ist und warum Suchtmittel für die konsumierende Person erstmal fast immer nützlich waren.

22.02.2025, 10:00 bis 11:30 Uhr - Radikalisierung & Demokratiefeindlichkeit

Radikalisierung als Entlastung? 
Wie wir verstehen, dass Menschen sich oft besser fühlen, wenn sie sich radikalen Gruppen anschließen und was das mit ihrer Entwicklung zu tun haben könnte. 

28.02.2025, 14:00 bis 15:30 Uhr - Trauma & Krise
Wenn die Welt in Trümmern liegt...
Warum Krisen sich erheblich von Traumatisierung unterscheiden und was wir tun und was wir lassen sollten im Umgang mit Menschen, die Traumatisierung erlitten haben. 

28.02.2025, 15:45 bis 19:00 Uhr - Gewaltmotive 
"Der guckt schon so..."
Warum Menschen Gewalt anwenden, welche diagnostische Einschätzung hilfreich ist und warum wir damit viel gezielter einhelfen können.  

01.03.2025, 10:00 bis 11:30 Uhr - Rahmen in der pädagogischen Arbeit 

Das fällt aus dem Rahmen...
Wie wir uns in fremden Situationen orientieren, warum wir vermutlich ganz gut wissen wie "man" sich verhalten soll und warum dieses Wissen für die pädagogische Praxis unerlässlich ist. 

01.03.2025, 11:45 bis 13:15 Uhr - Professionelle Haltung
Vom Menschenbild zur Handlungsstrategie
Warum unsere individuellen Einstellungen, Werte und Überzeugungen unsere Interventionen prägen und was wir für die PIP vorschlagen.

Vorträge im Rahmen des Theorieerwerbs
für die PiM-Weiterbildung bei der AGG 

Sie befinden sich bereits oder demnächst in der Gruppenpsychotherapie-Weiterbildung der AGG Göttingen und wollen noch weitere Theoriekenntnisse erwerben?

Die oben gelisteten Themen sind von der AGG im Rahmen der PiM-Weiterbildung anerkannt!
Sie können aus den verschiedenen Vorträgen wählen, online oder in Präsenz dazukommen und sich die Teilnahme für Ihre AGG-Weiterbildung anrechnen lassen. 

Vorträge hören. Alles auf einen Blick! 

Sie möchten ein individuelles Vortragsangebot, z. B. für Ihr Team? Schreiben Sie uns gern an.